Unterrichtsmaterial
für den Deutschunterricht der Grundschule, Klassenstufe 3 und 4
Bislang ist folgendes Unterrichtsmaterial zu den Büchlein aus der Reihe KaTiKi dabei erschienen:
Das Heft stellt eine Sammlung von Arbeits-
materialien dar, die sich zur Weiterarbeit in
der Klassenstufe 3 und 4 im Anschluss an die
Lektüre von "Charlotte und der blaue
Schleicher" eignen.
Aufgaben zur Rechtschreibung oder zum
Lese-/Textverständnis haben darin genauso
ihren Platz gefunden wie Ideen zur kreati-
ven Aufarbeitung der Geschichte und Auf-
gaben zur direkten Auseinandersetzung mit
Fragen zum sozialen Lernen.
Das Material ist als "Ideenpool" konzipiert,
aus dem sich jede Lehrperson das für die
jeweilige Klassensituation und den Leistungs-
stand Passende herausgreifen kann.
Die einzelnen Aufgaben eignen sich auch sehr
gut zum Lernen an Stationen oder zur Verwen-
dung in der Freiarbeit.
Als besonderes "Bonbon" gibt es nach dem
großen Aufgabenteil mit Lösungen die
Geschichte als Theaterstück, so dass die
Möglichkeit gegeben ist, z.B. im Rahmen eines
Theaterprojektes die Abenteuer der beiden
Schlagen szenisch und kreativ umzusetzen.
Aufgeführt in der Literaturempfehlung des MindMatters Primarstufenmoduls "Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl. Eine Ressource zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen für die Primarstufe". MindMatters ist ein Kooperationsprogramm der BARMER GEK, der Unfallkasse NRW, des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover und der Leuphana Universität Lüneburg.
€ 4,95 (D)
Probeseiten als PDF-Download
(ca. 0,9 MB) Dieses Heft stellt eine Sammlung von Arbeits-
materialien dar, die sich zur Weiterarbeit in
den Klassen 1-4 im Anschluss an die Lektüre
von Ulrike Blatters Geschichte „Schule, Käfer,
Bärentricks“ eignen. Da es bereits an vielen
Grundschulen üblich ist, dass ältere Kinder
Patenschaften für die jüngeren übernehmen,
um ihnen den Einstieg in das schulische Leben
und Lernen zu erleichtern, wurden Arbeits-
anregungen für alle Grundschulklassen
konzipiert .
Das Spektrum ist breit gefächert: So finden
sich Aufgaben zum Lesen und zum Textver-
ständnis für die erste und zweite Klasse neben
Spielen und einer Bastelidee. Für die Klassen
drei und vier wiederum eignet sich der kreative
Umgang mit Gedichten. Rätsel, Ideen zu
Naturmeditationen und zum Umgang mit Angst
runden das Angebot ab. Damit sich auch Kinder
aktiv einbringen können, die noch nicht mit dem
Lesen und Schreiben vertraut sind, gibt es
viele einfache und reich bebilderte
Aufgabenteile.
Allen Lehrenden und Kindern wünschen wir viel Spaß und Entdeckerfreude bei den Aufgaben zu
„Schule, Käfer, Bärentricks“.
€ 4,95 (D)
(ca. 1,0 MB) Dieses Heft stellt eine Sammlung von Arbeits-
materialien dar, die sich zur Weiterarbeit in
den Klassen 2 – 4 im Anschluss an die Lektüre
von Dirk Traegers Geschichte „Der Drache
Michael“ eignen.
Die Aufgaben sind vielfältig gestaltet. Die
wichtigen Bereiche des Deutschunterrichts
„Umgang mit Texten“, „Lesen“ und „Grammatik“
werden in der Aufgabenkonzeption gleich-
wertig neben kreativen Anregungen zum
gestalterischen Umgang mit der Geschichte
berücksichtigt. Somit können Schwerpunkte in
der Unterrichtsplanung gelegt werden. Auch
können Kinder, die sprachlich noch mehr
Unterstützung benötigen, den Zugang zur
Geschichte zunächst durch die verschiedenen
Spielideen oder das Kreativangebot finden.
Ein besonderes „Bonbon“ stellt die Spielvorlage
zu einem Würfelspiel dar sowie das Theater-
stück im letzten Kapitel.
€ 4,95 (D)
Probeseiten als PDF-Download
(ca. 0,3 MB)
Spielplan als PDF-Download Spielanleitung als PDF-Download
(ca. 0,1 MB) (ca. 0,1 MB)